
Ökumenischer Kinderbibeltag
Einmal im Jahr im Oktober findet der Ökumenische Kinderbibeltag im Evangelischen Gemeindehaus statt. An diesem Tag werden die Biblischen Geschichten lebendig und die Kinder können miterleben, dass „alle Menschen Kinder Gottes“ sind …
Wir stellen uns vor!
Wer sind wir und was wollen wir?
Wir sind Erwachsene und Jugendliche, die konfessionsübergreifend Kindern den christlichen Glauben näher bringen wollen.
Einmal im Jahr, meistens im Oktober, laden wir deshalb Sechs- bis Elfjährige zum ökumenischen Kinderbibeltag ein. An diesem Tag wollen wir sie durch biblische Geschichten fühlen lassen, dass „alle Menschen Kinder Gottes“ sind.
Durch Singen, Basteln, Spielen und Beten erleben die Kinder die Geschichten der Bibel mit allen Sinnen: sozusagen hautnah. Zum Abschluss dieses Tages feiern wir gemeinsam ein Fest.
Ein solcher Tag will vorbereitet sein:
Wir treffen uns ab Mai bis Oktober ungefähr sechsmal in einer kleinen Gruppe – Nachwuchs immer erwünscht! -, sammeln Vorschläge und Ideen, um den ökumenischen Kinderbibeltag kindgerecht und liebevoll zu gestalten.
Haben Sie Lust Ihre Gaben beim Kinderbibeltag mit ein zu bringen und möchten beim Vorbereiten und Durchführen mit dabei sein? Oder möchten Sie mehr über den Ökumenischen Kinderbibeltag erfahren, so wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerinnen
Verantwortliche:
Frau Silvia Sych Tel. 06224 – 597017
Frau Yvonne Stuber Tel. 06224 – 15294
Termin & Ankündigungen zum Kinder-Bibeltag
22. Ökumenischer Kinderbibeltag in Nußloch
Viel Grund zur Dankbarkeit
Es war wieder einmal soweit: die evangelische und katholische Kirchengemeinde hat am 12.10.2024 zum Kinderbibeltag ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. 36 Kinder kamen voller Erwartungen und Dankbarkeit, denn dieser Tag ist ein ganz besonderer im Kalenderjahr. Dieses Jahr ging es in den „Nußlocher Zoo“, verschiedene Tiere berichteten von ihren Erlebnissen mit biblischen Geschichten.
Da waren zum Beispiel die Ameisen, die für die Geschichte der vier Freunde standen, die einen Gelähmten durchs Dach vor die Füße Jesu legten. Sie mussten über ihre Kräfte arbeiten und sich anstrengen, um ihren Freund der Heilung nahe zu bringen.
Die Löwen konnten berichten, wie die Engel ihnen das Maul zugehalten hatten, als sie eigentlich mit großem Appetit Daniel in der Löwengrube verspeisen wollten – Gottes Boten sitzen auch heute noch am längeren Hebel.
Sperlinge waren darüber erstaunt, dass ein reicher Mann alles verkaufte, um eine kostbare Perle bezahlen zu können. Die Kinder waren irritiert und fanden sein Handeln „überraschend“ – schließlich ist es nicht vernünftig oder normal. Der Mann gab alles für das gefundene Glück seines Lebens, so kostbar ist uns das Wissen um Jesus.
Schließlich durften die Schafe nicht fehlen, denen Jesus nachgeht und die er aus vielen Schwierigkeiten und „kratzigem Gestrüpp“ befreit – besonders die Kleinen.
Und dann hatte ein Kamel einen wichtigen Beitrag zu bieten: schön geschmückt und beladen passte es nicht durch ein enges Tor. Die Kinder gaben viele Tipps, bis es endlich klappte so wie es eben im Leben manchmal ist; man muss einigen Ballast abwerfen, um durch die schmale Stelle zu passen und den Zugang zum Glauben zu finden.
Natürlich wurde zu jeder Geschichte gebastelt, es gab wunderschöne Bilder, liebevolle Begleitpersonen in den Gruppen und viele Mitarbeiter*innen – in der Küche und für die musikalische Begleitung. Um 16.00 Uhr wurden die Kinder glücklich und erfüllt abgeholt, in der Hoffnung nächstes Jahr wieder einen so eindrucksvollen Tag zu erleben, der von der Liebe Gottes erzählt und zu einem Leben mit ihm einlädt.
Ganz herzlichen Dank für den großartigen Einsatz und die Liebe, die spürbar da war!
Bericht: A. Groß
Bilder: Y. Stuber
Hier findet Ihr Berichte & Bilder zu den Ökumenischen Kinder-Bibeltagen
Archiv-Dateien zum Herunterladen: